Was soll das Ganze?
Entstanden ist dieses ganze Thema aus meiner Intension heraus, mein Wissen um die Katatstrophenschutz-Strukturen in
Deutschland, deren vermutlichen Scheiterns in der Katastrophe und den Möglichkeiten, welcher der Amateurfunk-Dienst bietet,
zusammenzubringen.
Daraus entstand das Projekt Notfunk in Deutschland. Dieses beschäftigt sich in der Hauptsache mit dem Thema: Wie kann ich meine Funkgeräte, Antennen etc. in einer Katastrophe sinnvoll zum Einsatz bringen.
Aus einem reinen Bastelprojekt entstanden viele verschiedene Verästelungen - wie bundesweite Aktivitäten in Foren, auf Veranstaltungen oder in der Planung und Organisation von Strukturen für ein gemeinsames Notfunknetz in Deutschland.
Da ich meine Arbeit gerne dokumentiere, um diese anderen Funkamateuren zur Verfügung zu stellen, ist nun diese detaillierte Dokumentation zum Thema Notfunk-Server entstanden. Diese war ursprünglich ein Teil der Doku-Seite Datenfunk, ist aber mittlerweile darüber hinaus gewachsen und nimmt immer mehr Zeit und Raum in Anspruch.
Daraus entstand das Projekt Notfunk in Deutschland. Dieses beschäftigt sich in der Hauptsache mit dem Thema: Wie kann ich meine Funkgeräte, Antennen etc. in einer Katastrophe sinnvoll zum Einsatz bringen.
Aus einem reinen Bastelprojekt entstanden viele verschiedene Verästelungen - wie bundesweite Aktivitäten in Foren, auf Veranstaltungen oder in der Planung und Organisation von Strukturen für ein gemeinsames Notfunknetz in Deutschland.
Da ich meine Arbeit gerne dokumentiere, um diese anderen Funkamateuren zur Verfügung zu stellen, ist nun diese detaillierte Dokumentation zum Thema Notfunk-Server entstanden. Diese war ursprünglich ein Teil der Doku-Seite Datenfunk, ist aber mittlerweile darüber hinaus gewachsen und nimmt immer mehr Zeit und Raum in Anspruch.