Gehäuse-Einbau
Nun wird das ganze Gerät in das Gehäuse eingebaut und die Hardware final getestet.
Beschreibung | Bild |
5. Batterie aufstecken |
 |
6. Zusatzplatine und Lüfter anschliessen. Für den Lüfter wurde die PWM Option gewählt. |
 |
Vor dem Einbau unbedingt testen:
- Wurde der Notfunk-Server mit dem Befehl
~/RPIaus heruntergefahren, lässt er sich jederzeit mit dem PowerOn-Taster an der Oberfläche
des Gehäuses neu starten.
- Fällt die Wide-Range-Spannung aus, schaltet der StromPI auf Batterie um.
- Über SSH mit
~/RPIaus herunterfahren.
- Jetzt den PowerOn-Button betätigen. Der RPI muss hochfahren.
Funktioniert alles, kann der Einbau erfolgen.
|
7. Baugruppe und Lüfter im Gehäuse montieren (am Lüfter die Messinghülsen nach OBEN) |
 |
8. Deckel links und rechts schliessen |
 |
Weiter geht's mit der
LAMP-Installation.